Der Maternoster entstand im Rahmen des Projektes Bauhaus Graphic Shorts der Literarischen Gesellschaft Thüringen. Zum 100. Geburtstag des Bauhauses kreierten die Weimarer Zeichnerin Sandruschka und die Leipziger Autorin Franziska Wilhelm eine grafisch-poetische Fahrstuhlfahrt durch das weibliche Bauhaus.
Intro
Mesdames et Monsieurs,
herzlichen willkommen auf Ihrer Fahrstuhlfahrt durch das weibliche Bauhaus! Steppen Sie in und erleben Sie sechs Schicksale auf sechs Etagen.
Gertrud Grunow
Die Esoterik-Etage.
Sie ist um die fünfzig, eine Gesangslehrerin mit Gouvernantengesicht. Aber sie hat auch ein Special Feature: Sie tanzt Farben.
Benita Otte & Gunta Stölzl
Die Weberei-Etage.
Die Weberei wird zur Frauenklasse erklärt. Und die Frauen beginnen zu weben. Zwei der begabtesten unter Ihnen: Die Freundinnen Benita Otte und Gunta Stölzl.
Anni Albers
Die internationale Erfolgs-Etage.
Sie baut eine Weberei auf, unterrichtet, schreibt Bücher, entwirft Stoffe für große Firmen und ihre Flucht in die USA entwickelt sich zum Karriereschub.
Friedl Dicker
Die Etage mit weniger Glück.
Es ist eine Love-Art-Affair allererster Güte,/ Liebe, Kunst, Drama als Wundertüte./ Gemeinsam entstehen Projekte und Bilder,/ Wie bei Jeanne-Claude und Christo, nur noch etwas wilder.
Marianne Brandt
Die Heavy-Metal-Etage.
Nein, hier geht es nicht um Musik, sondern um die Metallwerkstatt. Dass eine Frau dort nicht hingehört, wurde schon im 2. Stock bestimmt. Aber da hatte niemand mit Marianne gerechnet, der Juristentochter aus Chemnitz.
Outro
Ende. Anfang.
Und so endet die Maternoster-Fahrt./ Von ganz, ganz oben sind wir wieder am Start./ Doch der Ground Floor ist anders im zweiten Schritt,/ Denn diesmal schwingen Geschichten mit.