Es sind außergewöhnliche Zeiten und ich will niemanden mit langatmigen Reflexionen langweilen. Aber ein paar Gedanken haben ich doch notiert. Und Bilder dazu gemacht. Weiterlesen
Corona-Chroniken

Es sind außergewöhnliche Zeiten und ich will niemanden mit langatmigen Reflexionen langweilen. Aber ein paar Gedanken haben ich doch notiert. Und Bilder dazu gemacht. Weiterlesen
Ich habe letztens einen Ausflug in den Harz gemacht und das durfte textlich natürlich nicht unkommentiert bleiben. Hier könnt ihr in den Text reinhören. Weiterlesen
Seit gut einem Jahr gibt es den Literatur-Podcast „Seite 37“ auf detektor.fm. Monatlich sprechen Claudius Nießen und ich über Themen rund um die Literatur. Ob Kritik und Verriss, Schreibende Musiker, Buchtitel, Büchersterben oder kollektives Schreiben – alles war schon dabei. Unterstützt werden von unserem Redakteur Thilo Körting, der immer wieder spannende Leute vors Mikro holt und dafür sogar schon bis nach Japan gereist ist. Hört mal rein. Weiterlesen
2019 ist der 100. Geburtstag des Bauhauses. Gemeinsam mit der Weimarer Zeichnerin Sandruschka habe ich eine grafisch-poetische Fahrstuhlfahrt durch das weibliche Bauhaus erstellt. Eine Version im Web mit Animation, Videos vom Live-Zeichnen und vom Textvortrag gibt’s hier. Weiterlesen
Hier können Sie: Den Maternoster-Clip im Ganzen sehen. Erfahren, welche Quellen verwendet wurden. Lesen, wer zum Gelingen des Projekts beigetragen hat. Weiterlesen
Mehr Infos zum Projekt Bauhaus Graphic Shorts, zur Entstehung des Maternoster und zur Zeichnerin Sandra Bach sowie der Autorin Franziska Wilhelm. Weiterlesen
Hier das Jahr 1926. Wie Sie sehen, hat sich viel verändert. Das Bauhaus ist nach Dessau gezogen. Die Esoterik hat man über Bord geworfen. Das neue Lernziel heißt: Industriedesign.
Im September 2018 erschien mein neues Buch. Hier der Buchtrailer. Danke zwiebook fürs Verlegen. Danke René Paritschkow für den Clip. Danke allen, die mir schräge Alltagsgeschichten zugetragen haben. Ohne euch wär’s nur halb so lustig. ❤