Texte lesen, Xtras

So sieht’s aus, das neue Buch-Baby

Man schreibt ja immer so ewig dran. Deshalb freut man sich umso mehr, wenn alles Gestalt annimmt. Mein neuer Roman geht bald auf die Reise. „Die Geschichte des Fröstelns“ erscheint Mitte Januar 2026, wenn’s am kältesten ist. ❄️

Worum gehts?

Alma stammt aus einer Familie erfolgreicher Wissenschaftler. Ihre Verwandten haben Forschungsgeschichte geschrieben. Doch ihre Genialität hat einen Preis, denn sie ist mit einem rätselhaften Phänomen verbunden. Vor allem die männlichen Familienmitglieder teilen einen extremen Hang zum Frösteln. Fast immer ist ihnen kalt und sie müssen ihre Umgebung auf ein Maximum aufheizen.

Alma ist eines der wenigen weiblichen Familienmitglieder, das von diesem Phänomen betroffen ist. In der Schule macht es sie zur Außenseiterin, aber das ist ihr egal. Als ihre Mutter jedoch schwer krank wird, muss Alma ihr versprechen, einen Menschen für sich zu finden, der Wärme in ihr Leben bringt. So begibt sich Alma auf eine Suche, die sie nach Leipzig, Berkeley und Aix-en-Provence führt. Sie lehnt sich dabei gegen das strenge Diktat ihrer unterkühlten Familie auf, sie kämpft um Freundschaft und Liebe und dafür, sie selbst sein zu dürfen.

Dankeschön

Der Dank für das Hingucker-Cover geht an Wiebke Pfeiffer von format /u.
Merci vielmals natürlich auch an meine Verlegerin Kirsten Witte-Hofmann von der edition überland, die ganz frisch Preisträgerin beim Deutschen Verlagspreis geworden ist. Herzlichen Glückwunsch!

Ich freu mich drauf. 📕